Das Winterzelten 17.-19.01.2025 an der DAV Vogtlandhütte

Und wieder Glück gehabt!

Insgesamt fanden sich 33 Leute zum inzwischen 40. Winterzelten an der DAV-Vogtlandhütte ein,
eines der traditionellsten Winterzeltlager Deutschlands, wenn nicht sogar das traditionellste.

Anni Leipe aus Nürnberg war mit 6 Jahren die Jüngste
und Günter Hajek mit 74 Jahren der älteste Teilnehmer.
Die weiteste Anreise hatten
Dirk Biege aus Kremsmünster, Anja und Reiko Dürr aus Traun in Österreich
sowie Susanne und Thomas Eßner aus Am Mellensee bei Luckenwalde.
Schäferhündin Socke Irmer war die einzige tierische Vertreterin und hat sich tapfer geschlagen.

Bei -2,5°C Nachtfrost und sonnigem Wetter mit Tagestemperaturen von 5°C waren optimale Bedingungen gegeben.
Die Schneehöhe von max.15 cm ließ zwar keine  Skiwandertour zu, die Winter-Wanderung von 15 Km stand dem aber nicht nach.

Über Grünbach ging es hinunter ins Göltzschtal und dann weiter zu den Rißfällen an deren Seiten sich herrliche Eiskreaturen bildeten.
 Die vereisten Wege brachten aber manche etwas ins Schlingern.
Gegen 13:00 Uhr war die Bauernschänke in Rißbrücke erreicht, wo wir bestens bewirtet wurden.
Weiter ging es entlang des Floßgrabens in den Flößerort Muldenberg wo wir noch eine Rast in der Flößerstube machten.
Traditionell wanderten wir dann bei Stirnlampenlicht die letzten 3 Km bis zum Zeltlager.

An den abendlichen Feuerstellen testeten viele ihre Kochkünste am offenen Feuer
und so manche Speise schmeckte halt nur mit dem passenden Getränk.
Auch volkstümliches Liedgut ertönte aus so mancher Ecke.

So waren die beiden Abende kurzweilig bis es dann um Mitternacht in die kühlen Unterkünfte ging.

In der Hütte standen wieder nur die Toiletten und Waschräume zur Verfügung,
alles andere spielte sich ausnahmslos draußen ab.
Der Platz an der Vogtlandhütte bietet so ideale Voraussetzungen für unser Winterzeltlager.

Zum Abschluss gab es am Sonntag die traditionelle Elefantenhaut als Teilnahmebestätigung.
Nach Abbau der Zelte traten alle bis Mittag die Heimreise an.

Vielen Dank an alle Teilnehmer für das stimmungsvolle Wochenende.

Bis zum WZS 2026 vom 16.-18.01.2026!

Hans-Jürgen Schneider

Der Film von Matthias Ludwig, vielen Dank !

Fotos